Leitbild und pädagogischer Ansatz
Christliche Werte:
Vorbild und Richtschnur unseres Umgangs mit allen Menschen sind die „wertvollen Begegnungen“, welche die Menschen mit Jesus Christus erleben dürfen.
Kinder:
Wir achten und begleiten die uns anvertrauten Kinder in ihrer Individualität, um ihnen das Erlernen und Erleben eines positiven Sozialverhaltens zu ermöglichen und sie auf die gesellschaftlichen Herausforderungen vorzubereiten.
Pädagogik:
Unsere Pädagogik schafft durch unsere Offenheit gegenüber Kindern und Eltern und durch die aktive Hilfestellung aus unserem christlichen Selbstverständnis heraus, Voraussetzungen, dass die uns anvertrauten Kinder die Zukunft verantwortungsbewusst mitgestalten können.
Wir sind offen für Anregungen und Kritik und stets darum bemüht, uns in unserem pädagogischen Arbeiten weiterzuentwickeln.
Elemente religiöser Bildung und Erziehung:
Religiöse Bildung und Erziehung ermöglicht eine umfassende und differenzierte Begegnung mit der Wirklichkeit von Religion, Glaube und Kirche.
Religiöse Bildung und Erziehung bietet Möglichkeiten zur Entwicklung einer ausgewogenen Persönlichkeit, die immer wieder neu zu einem Gleichgewicht zwischen unterschiedlichen Persönlichkeitsaspekten findet.
Religiöse Bildung und Erziehung erschließt Glaubenswissen aus christlicher Tradition in katholischer Ausprägung.
Gemeinsam mit den Kindern werden unterschiedliche Themen und Projekte erarbeitet, die sich aus Situationen, der Jahreszeit, dem religiösen Jahreskreis, Ideen der Kinder... ergeben. Die Kinder bekommen Zeit und Raum, eigenständig ihre Ideen einzubringen und zu verwirklichen. Die pädagogischen Mitarbeiter verstehen sich als Begleiter und Unterstützer der Kinder und geben durch gezielte Beobachtung die nötige Grundlage dafür, dass sich die Kinder zu selbständigen Persönlichkeiten entwickeln können.
Grundlage unseres Arbeitens ist das Bayerische Kinderbildungs- und Erziehungsgesetz (BayKIBIG) und der Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP).